Page 2 - Südlicht 2021-3
P. 2
2 3 Südlicht 3
Neugier statt Skepsis Roboter »Cruzr« soll in der Dresdenstraße
als Concierge zum Einsatz kommen.
Einen Besucher aus der Zukunft hatte das
AWO-Wohn- und Pflegeheim Heidberg
im Frühjahr zu Gast. Roboter »Cruzr«
soll ab Herbst die Mitarbeiter*innen
dort bei der Arbeit unterstützen. In fünf
Workshops wurde daher das Team der
Einrichtung aufgefordert, über mögliche
Einsatzmöglichkeiten des 40.000 Euro
teuren technischen Wunderwerks zu dis-
kutieren.
Der humanoide Roboter wurde dem
AWO-Bezirksverband von der Metro-
polregion Hannover Braunschweig
Göttingen Wolfsburg zur Verfügung
gestellt. Er wird derzeit in der Ostfa- Der NDR filmte in einem Workshop, in dem Gerrit Lose von der Ostfalia
lia Hochschule programmiert, um ihn (hinter dem Roboter) erläutert, was Cruzr alles kann.
für seinen Einsatz in AWO-Wohn- und
Pflegeheimen fit zu machen. Man hofft, Wenn so etwas über ihn geregelt wer- die Programmierung des Roboters ein-
so das Pflegepersonal zu entlasten. den könnte, das wäre ein Traum.« zustellen. Daher ist es noch ungewiss,
Wohnbereichsleiter Andreas Schubert Die Seniorinnen und Senioren des Heims wann Cruzr seinen Arbeitsvertrag bei
hat bereits Ideen: »Manche brauchen betrachten den Roboter bislang eher der AWO unterschreiben wird.
viel Zeit, um sich zu entscheiden, welche neugierig als skeptisch. Cruzr verfügt (Foto: Martina Bartling)
Mahlzeiten sie nächste Woche essen über eine automatische Gesichtserken-
möchten. Wenn Cruzr das übernehmen nung und kann sogar Tänze vollführen.
würde, wäre das sicher für die Senioren Eigentlich könnte er schon im Herbst
interessant, und für uns Pflegekräfte be- seinen Dienst am Empfang aufnehmen,
deutet das mehr Zeit für andere pflege- um dort Gäste zu begrüßen und per
rische Tätigkeiten.« Auch Einrichtungs- QR-Code überprüfen, ob sie ein ak-
leiter Lennart Helm kann sich vielfältige tuelles negatives Corona-Testergebnis
Einsatzmöglichkeiten vorstellen: »Im Mo- vorweisen können. Allerdings: »Die
ment ist es so, dass die Verwaltung von aufwändigen Programmierarbeiten er-
8.00 bis 16.30 Uhr besetzt ist. Alles, folgen derzeit bei uns nebenbei, quasi
was danach an Besuch kommt, müssen als Hobby«, sagt Reinhardt Gerndt von
dann unsere Pflegekräfte abdecken, die der Ostfalia. Es fehlen die finanziellen
dafür ihre Arbeit unterbrechen müssen. Mittel, eine Fachkraft ausschließlich für
SÜDLICHT, Impressum Anzeigenschluss für die nächste
Herausgeber: Ausgabe ist der 29.09.2021
Erscheinungsdatum:
Mitte Oktober 2021
Interessenten schreiben an:
suedlicht-zeitung@gmx.de
V.i.S.d.P.:
Alena Timofeev, Erfurtplatz 3, 38124 Braunschweig Die neue Ausgabe nicht bekommen?
Partner: Braunschweiger Baugenossenschaft eG,
Eric Spruth, Celler Straße 66-69, 38114 Braunschweig SÜDLICHT liegt an folgenden Orten
Auf einen unvergesslichen Sommer! Nibelungen-Wohnbau-GmbH Braunschweig, in den beiden Stadtteilen aus:
Uwe Jungherr, Freyastraße 10, 38106 Braunschweig
Redaktion: Karsten Weyershausen, Telefon: 05 31/4 23 47, Im Heidberg:
E-Mail: suedlicht-magazin@web.de Nachbarschaftsladen, Erfurtplatz 3
Anzeigenleitung: Waldemar Bruchmann, AWO Wohn- und Pflegeheim Heidberg
Telefon: 05 31/86 67 00 53, Dresdenstraße 148
E-Mail: suedlicht-zeitung@gmx.de
Herstellung: Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige Heidberg Apotheke,Weimarstraße 2
GmbH/Druckerei, Telefon: 05 31/47 19 - 114, Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemein-
druckerei@lebenshilfe-braunschweig.de de St. Thomas, Bautzenstraße 26
Auflage: 7000 Exemplare
Erscheinungsweise: vierteljährlich In Melverode:
Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Februar 2020. Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde
ZU HAUSE IN BRAUNSCHWEIG Themenvorschläge sind immer willkommen! Dietrich Bonhoeffer, Görlitzstraße 17
Mailen Sie diese bitte an: suedlicht-magazin@web.de