Page 19 - Südlicht 2022-3
P. 19

18  Südlicht  18                                                                  19         Südlicht    19



                                                                              Zuhören,
 Kurzmeldungen

                                                                              verstehen und
 25 Jahre Betreutes Wohnen in der Gerastraße

 Gewundert haben sich die Besucher*innen des Einkaufszentrums am Erfurtplatz   angemessen reagieren
 schon, als ganz aus der Nähe plötzlich Musik ertönte. Verantwortlich war Johannes
 Rohr, Vollblutmusiker und langjähriger Leiter des Chores »Kalinka«, der mit seiner
 Truppe im Garten der Wohnanlage, an der Gerastraße 1, aufspielte. Vor 25
 Jahren errichtete die Nibelungen-Wohnbau-GmbH dort Seniorenwohnungen, die
 vom Caritasverband Braunschweig e.V. betreut werden. Für lange Zeit war es
 das letzte Bauprojekt, das von der Wohnungsgesellschaft im Heidberg umgesetzt
 wurde. Jede der 34 Wohneinheiten des Gebäudes ist mit Terrasse oder Balkon   Hauptsitz
 ausgestattet und barrierefrei über einen Aufzug zu erreichen.
 Bei leckerem Essen, Musik und Kaffeetrinken wollte man den Gästen dieser Jubiläumsparty ein wenig durch die Zeit
 der Isolation helfen. Mit dabei waren der Vorstand der Caritas Braunschweig e. V., Dr. Marcus Kröckel, und der   Trautenaustraße 16, Braunschweig
 Geschäftsführer der Nibelungen-Wohnbau, Torsten Voß, die alle Anwesenden herzlich begrüßten. Nach dem Essen
 ging es bis zum Nachmittag bei Kaffee und Kuchen weiter. Viele der Bewohner*innen standen auf ihren Balkons und   Groß Schwülper und Gifhorn
 spendeten den Musizierenden von dort aus Applaus. Eine willkommene Abwechslung an einem grauen Frühlingstag.
 (Foto: Nibelungen-Wohnbau-GmbH)
        auch in BS-Melverode
 Jung und Alt in Braunschweig

 Viele Jahre galt der Heidberg als Stadtteil mit dem höchsten Altersdurchschnitt Braunschweigs.
 Vor ein paar Jahren jedoch machte überraschend das Kanzlerfeld das Rennen. 2017 waren
 die Bewohner des Heidbergs im Durchschnitt 49,87 Jahre alt, während man im Kanzlerfeld
 mit einem Altersdurchschnitt von 50,58 Jahren aufwarten konnte. Im ganzen Stadtbezirk lag
 das Durchschnittsalter damals bei 43,25.
 Im letzten Jahr hat die Stadtforschung herausgefunden, dass es coronabedingt Verände-
 rungen gegeben hat, da weniger Studierende als üblich nach Braunschweig gezogen sind.
 Heute sind die Menschen in Braunschweig durchschnittlich 43,46 Jahre alt.
 Die aktuelle Oldie-Hitparade Braunschweig:
 Platz 1: Kanzlerfeld (50,97 Jahre)
 Platz 2: Heidberg (50,13 Jahre)
 Platz 3: Querumer Forst (49,25 Jahre)

 Die Rangliste Braunschweiger Grünschnäbel sieht folgendermaßen aus:
 Platz 1: Altes Hochschulviertel (34,78 Jahre)
 Platz 2: Nordbahnhof (36,52 Jahre)
 Platz 3: Lamme (36,92 Jahre)  Unser Andachtsraum in der Trautenaustraße  Unser Trauerkaffee in der Trautenaustraße




                                                                     Tag & Nacht: 0531 - 88 69 24 00


                                                                     www.günter-bestattungen.de




      Für Sie vor Ort - Ihre Apotheke am Erfurtplatz                 Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an!



 Öffnungszeiten:  Mo.-Fr. 8:30-18:30  Sa. 9:00 - 13:00



    Weimarstrasse 2                          Tel. 0531 62069
    38124 Braunschweig                  info@apotheke-heidberg.de
   14   15   16   17   18   19   20