Page 17 - Suedlicht 2023-1
P. 17

16  Südlicht  16                                                                  17         Südlicht    17





 Kurzmeldungen




 Herzenswünsche, Teil III
 »Der einzige Wunsch, der nicht so gut ankam, war eine Schachtel Zigaretten«, lacht
 Alena Timofeev vom AWO-Nachbarschaftsladen. »So etwas wollte offenbar keiner
 gern verschenken.« Trotzdem konnte auch das erfüllt werden.  DR. CHRISTOS
 41 bunt verpackte Geschenke lagen im Dezember vor dem kleinen Weihnachtsbaum
 im Nachbarschaftsladen. Zum dritten Mal in Folge konnten so alle »Herzenswünsche«
 erfüllt werden. Ziel dieser Bescherungsaktion ist es, bedürftigen Menschen im Heid-
 berg, die im Heim oder im betreuten Wohnen leben, zu Weihnachten eine kleine   Herzenswünsche 2022: von links nach   PANTAZIS
 Freude zu machen.   rechts: Kerstin Born, Alena Timofeev und
 Dazu Kerstin Born von der Nibelungen Wohnbau GmbH: »Wir möchten allen das   Justyna Zdanowicz, die seit Oktober aus der
 Gefühl geben, dass es Menschen gibt, die an einen denken.« Privatpersonen, Haus-  Elternzeit zurück ist.
 gemeinschaften, Vereine oder Unternehmen, sie alle machten auch diesmal wieder begeistert mit. »Eine Dame, die sich oft etwas
 von unserem Büchertisch mitnimmt, hat gleich mehrere Wünsche erfüllt«, erzählt Alena Timofeev strahlend. »Mit dem Geld, das sie
 so gespart hat, wollte sie etwas Gutes tun.« Schon an den Geschenkverpackungen konnte man sehen, mit wie viel Liebe die Her-  Für Braunschweig
 zenswünsche erfüllt worden sind. Auch wenn die meisten Wünsche sehr bescheiden waren, gab es auch Dinge, die etwas mehr
 Mühe erforderten. Bei Kleidungsstücken beispielsweise musste in Geschäften gestöbert und die richtige Größe gefunden werden.   im Bundestag.
 In der Regel waren es jedoch einfache Dinge wie eine Schachtel Pralinen.
 In diesem Jahr meldeten sich erstmals zwei Privatpersonen aus der Nachbarschaft mit einem Wunsch. »Das hat uns besonders
 gefreut«, meint Kerstin Born.                                       WÜNSCHT EIN
                                                               FROHES NEUES JAHR



 Tierpaten gesucht!
 Mimi (siehe Foto) ist eine Patenziege. Ihre Patin, Hilde Eckhardt, unterstützt mit ihrem Engagement den Aben-  christos.pantazis@bundestag.de
 teuerspielplatz Melverode. Neben drei weiteren Ziegen gibt es dort auch Enten, Hühner, Meerschweinchen,   www.christos-pantazis.de
 Kaninchen und eine Katze. Der Spielplatz eröffnet den Kindern damit die Chance für erste Natur- und Umwelter-
 fahrungen. »Die Kinder füttern die Tiere und helfen beim Säubern der Ställe. Sie übernehmen Verantwortung«,
 erzählt Evelyn Simson, die Leiterin des Spielplatzes. Doch ohne Tierpatenschaften ist das alles nicht möglich. Mit
 einer Patenschaft können die Grundkosten für Heu und Stroh und die medizinische Versorgung (etwa regelmäßige
 Impfungen und Wurmkuren) gedeckt werden.
 Diese Tierpatenschaften reichen von 5 Euro monatlich für Enten und Hühner bis zu einer Jahrespatenschaft (240 Euro) für Ziegen
 wie Mimi. Wer Lust hat, die tiergestützte Pädagogik des Abenteuerspielplatzes zu unterstützen, kann dies unter 0531-60 31 29
 oder abenteuerspielplatzmelverode@web.de tun.




 Viel Zirkus in der Stettinstraße

 2022 gab es auch gute Nachrichten: So konnte die IGS Heidberg
 beispielsweise ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Das Jubiläum der Schule
 stand ganz unter dem Motto »Jahrmarkt und Zirkus«. Die IGS ist der Mei-
 nung, dass jedes Kind Talente hat, die es auch zeigen will. Aus diesem
 Grund veranstaltete man am Ende des Schuljahres zwei große Zirkusga-
 la-Veranstaltungen, die jedes Kind auf die Bühne brachten. Ob als Schau-
 spieler, Akrobat, Tänzer, Musiker, Kostümschneider, Techniker oder Kulis-
 sengestalter. Mit viel Arbeit und Herzblut
 wurde gemeinsam ein Jahrmarkt nebst bunter
 Zirkusshow auf die Beine gestellt. Den Besucher*innen wurde am 8. Oktober einiges geboten:
 Hauptattraktion war, neben Wikingerschach, Wahrsagen und einer Hüpfburg, ein großes Zelt
 des Circus Sperlich, in dem Schüler*innen und Artist*innen das Publikum begeisterten. Neben
 Mitgliedern des Bezirksrats war auch Cristina Antonelli-Ngameni (Bündnis 90/Die Grünen) stell-
 vertretend für den Oberbürgermeister da.
   12   13   14   15   16   17   18   19   20