Page 2 - Suedlicht 2025-2
P. 2

2                                                                                                                                                                     3              Südlicht      3




                                                                                                                              Von Jazz bis Klezmer


                                                                                                                              Das Konzert für Vielfalt brachte unsterbliche Klassiker.
                                                                                                                              Da s K onzer  t für Vielfalt brachte un  sterblich  e Kla s sik er .







                                                                                                                                                                                                       die man vorher nur im opulenten Big-Band-
                                                                                                                                                                                                       Sound kannte, wurde so neues Leben einge-
                                                                                                                                                                                                       haucht.
                                                                                                                                                                                                       Für einen schwungvollen Rhythmus sorgte da-
                                                                                                                                                                                                       bei Bassist Bogdan Izdebski. Er gehörte einst
                                                                                                                                                                                                       dem Quintett »Asocjacja Hagaw« an – eine
                                                                                                                                                                                                       der ältesten Traditional-Jazz-Bands Polens.
                                                                                                                                                                                                       Während Agim Bleta seine Gitarrenkünste
                                                                                                                               Bernd Dallmann Darley, Agim Bleta und Bogdan Izdebski begeisterten
                                                                                                                               Bernd Dallmann Darley , Agim Bleta und Bogdan Izdeb ski begei ster ten   demonstrierte, beeindruckte Multitalent Bernd
                                                                                                                               mit ih
                                                                                                                                    rer Spielfreude da
                                                                                                                                                     s P
                                                                                                                                                        ublik
                                                                                                                                                            um.
                                                                                                                               mit ihrer Spielfreude das Publikum.                                     Dallmann Darley mit Saxofon, Querflöte und
                                                                                                                                                                                                       Klarinette.
                                                                                                                              Eigentlich sollte beim diesjährigen  Konzert   sterbliche Melodien, die fast jeder kennt. Dem   Höhepunkt des Abends war zweifellos der
                                                                                                                              für Vielfalt ein Duo auftreten. Doch Bernd   Publikum machte es ganz offenbar Spaß, sie   jiddische Evergreen »Bei mir bistu shein«, der
                                                                                                                              Dallmann Darley und Agim Bleta hatten eine   in einem neuen Sound wiederzuentdecken.   die Zuhörer*innen zum spontanen Mitklat-
                                                                                                                              Überraschung mitgebracht: An diesem Abend   »Das Stück ist auch ganz bekannt«, flüsterte   schen bewegte. Da war nur eine Zugabe fast
                                                                                                                              stand kein Geringerer als die Goslarer Jazzi-  eine Zuhörerin bei »The White Cliffs of Dover«,   nicht genug.
                                                                                                                              kone Bogdan Izdebski am Bass.        einem britischen Oldie aus längst vergange-
                               BBG
                                                                                                                                                                   nen Kriegstagen.
                                                                                                                              Das Dreiergespann trat am 30. März im
                    Sommer-                                                                                                   auf. »Wir haben als AWO jedes Jahr einen   Dallmann Darley in der Pause. Lange waren
                                                                                                                                                                   »Wir sind schon öfter als Trio aufgetreten, al-
                                                                                                                              Rahmen der »Internationalen Wochen ge-
                                                                                                                              gen Rassismus« in der St. Thomas-Gemeinde
                                                                                                                                                                   lerdings noch nie im Heidberg«, verriet Bernd
                                                                                                                              Schwerpunkt«, erklärte Martin Stützer, Leiter
                                                                                                                                                                   er  und  Gitarrist  Agim  Bleta  mit  den  unter-
                                                                                                                                                                   schiedlichsten Projekten in Jazz und Klassik
                                                                                                                              der AWO-Migrationsberatung in seiner Eröff-
                                                                                                                                                                   unterwegs, bis sie beschlossen, endlich als
                                                                                                                              nungsrede. »Dieses Jahr ist es das Thema De-
                                                                                                                                                                   Duo aufzutreten, das sich vor allem eines
                                                                                                                              mokratie. Es geht darum, unsere Gesellschaft
                             abende                                                                                           teuren zu schützen.«                 und bedingungslos ihre Lieblingssongs zu in-
                                                                                                                                                                   vorgenommen hat: zusammen ausschließlich
                                                                                                                              vor Angriffen von demokratiefeindlichen Ak-
                                                                                                                                                                   terpretieren. Lieblingssongs wie die Titelmusik
                                                                                                                              Kaum hatte er die Bühne verlassen, legte das
                                                                                                                              jazzige Trio schon los. Auch wem Titel wie
                                                                                                                                                                   des Filmklassikers »Der rosarote Panther«, von
                                                                                                                                                                   Henry Mancini, zu der das halbe Publikum
                                                                                                                              »Sweet Sue«, »All of Me« oder »Petite Fleur«
                                                                                                                                                                   begeistert mit den Fingern schnippte. Stücken,
                                                                                                                              nichts sagen – hinter ihnen verbergen sich un-
                                                                                                                              SÜDLICHT, Impressum
                                                                                                                              Herausgeber:                             Anzeigenschluss für die nächste
                                                                                                                                                                        Ausgabe ist der 10. Juni 2025.
                                                                                                                                                                            Erscheinungsdatum:
                                                                                                                                                                           ab Anfang Juli 2025.
                             22.08.  „Oldschool meets Newschool“                                                                                                        Interessenten schreiben an:
                                                                                                                                                                         suedlicht-zeitung@gmx.de
                                       Andy Bermig and Friends                                                                 V.i.S.d.P.:                            Die neue Ausgabe nicht bekommen?
                                                                                                                               Alena Timofeev, Erfurtplatz 3, 38124 Braunschweig
                                                                                                                               Partner: Braunschweiger Baugenossenschaft eG,
                             23.08.  „Sonderzug nach Pankow“                                                                   Simone Lampe, Celler Straße 66-69, 38114 Braunschweig  SÜDLICHT liegt an folgenden Orten
                                                                                                                               Nibelungen-Wohnbau-GmbH Braunschweig,
                                                                                                                                                                          in den beiden Stadtteilen aus:
                                       Der Udonaut und die Paniker                                                             Uwe Jungherr, Freyastraße 10, 38106 Braunschweig  Nachbarschaftsladen, Erfurtplatz 3
                                                                                                                                                                              Im Heidberg:
                                                                                                                               Redaktion: Karsten Weyershausen, Telefon: 05 31/4 23 47,
                                                                                                                               E-Mail: suedlicht-magazin@web.de
                                                                                                                               Anzeigenleitung: Waldemar Bruchmann,   AWO Wohn- und Pflegeheim Heidberg
                                                                                                                               Telefon: 05 31/86 67 00 53,                   Dresdenstraße 148
                                                                                                                               E-Mail: suedlicht-zeitung@gmx.de
                                                                                                                               Herstellung: Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH/  Heidberg Apotheke,Weimarstraße 2
                                                                                                                               Druckerei, Telefon: 05 31/47 19 - 114,   Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde
                                                                                                                               druckerei@lebenshilfe-braunschweig.de      St. Thomas, Bautzenstraße 26
                                                                                                                               Auflage: 7000 Exemplare
                                                                                                                                                                              In Melverode:
                 Tickets jetzt verfügbar unter:                                                                                Erscheinungsweise: vierteljährlich   Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde
                                                                                                                               Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2022.
                 freundschaftsbuehne.de                                                                                        Themenvorschläge sind immer willkommen!   Dietrich Bonhoeffer, Görlitzstraße 17
                                                                                                                               Mailen Sie diese bitte an: suedlicht-magazin@web.de
   1   2   3   4   5   6   7