Page 18 - Heft2017-2
P. 18

18     Südlicht         18                                                                                                                                                                      19         Südlicht    19





          Kurzmeldungen                                                                                                          Kurzmeldungen




          Der Offene Heidberg geht online                                                                                         Bürger-Brunch 2017
          Der neue Bürgerverein »Offener Heidberg e.V.« startet 2017 so                                                           Am Sonntag, 30. Juli 2017, ist es wieder soweit: Das integrative Stadtteil-
          richtig durch. Aktuell ist man mit der Planung einer Internetseite                                                      Projekt »Heidberg AKTIV« und zahlreiche Kooperationspartner starten den 4.
          beschäftigt, auf der alle wichtigen Termine, Verbände und Vereine                                                       Heidberger Bürger-Brunch. Die Planung des diesjährigen gemeinsamen Früh-
          des Stadtteils aufgeführt werden sollen.                                                                                stücks läuft bereits auf Hochtouren. Auch dieses Mal findet der Heidberger
          Der Vorsitzende, Nikolas Rust, sucht daher Freiwillige mit Web-                                                         Bürger-Brunch auf der Grünfläche der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas
          Erfahrung, die Lust haben, die Seite zu betreuen. »Natürlich sind                                                       in der Bautzenstraße statt.
          auch alle anderen herzlich eingeladen, beim Offenen Heidberg                                                            Ob Vereine, Hausgemeinschaften, Arbeitskollegen, Familien oder Einzelper-
          mitzumachen«, so Rust.                                                                                                  sonen – alle sind zur Teilnahme eingeladen. Das große Bürger-Frühstück wird
          Das nächste Treffen des Vereins findet am 15. Juni um 18.00                                                             von einem bunten Musik- und Aktivitätenprogramm für jedes Alter begleitet.
          Uhr im AWO-Pavillon, Stettinstraße 1, statt. Alle Anwohner sind                                                         Jeder Tisch nimmt am Wettbewerb »Schönste Dekorierung« teil. Zusätzlich zu
          herzlich willkommen.                                                                                                    den mitgebrachten Speisen und Getränken können Kaffee, Tee und Kaltgetränke erworben werden.
          Näheres über den Verein kann man unter OffenerHeidberg@                                                                Eröffnung ist um 10.30 Uhr durch eine Freilicht-Andacht von Pfarrer Binder. Der Bürger-Brunch endet um 14.00 Uhr mit der
          gmx.de erfahren.                                                                                                        Preisverleihung für die Sieger-Tische.
                                                                                                                                  Ein Tisch für 8 Personen kostet 15,00 Euro, ein Einzelplatz 2,50 Euro. Karten gibt es ab dem 2. Mai 2017 im Büro der
                                                                                                                                  St. Thomas-Gemeinde, Bautzenstraße 26, Telefon: 0531-69 10 55, im AWO-Pavillon, Stettinstraße 1, Telefon: 0531-28
          Zwei Schecks und ein guter Gedanke                                                                                      50 98 44, oder bei der AWO Migrationsberatung, Steinweg 34, Telefon: 0531-88 68 92 43.
          Wie in den vergangenen Jahren wurden auch diesmal die Erlöse der Weihnachtsmärkte im Heidberg und in Melverode
          für eine gute Sache gespendet.
                                                                               Am 16. März wurden zwei Schecks                    Spitze oder Stumpf?
                                                                               im Wert von je 385 Euro an den För-                Vor allem Weihnachtsmuffel konnten sich im Januar so richtig austoben, als die Feuerwehr zum »5. Melveroder Wettbewerb im
                                                                               derverein der Raabeschule und die                  Weihnachtsbaumweitwurf« einlud. Mehr als 100 Teilnehmer traten auf der Wettkampfbahn gegeneinander an; darunter sogar
                                                                               Pfadfinder der Stephanus-Gemeinde                  eine Gruppe der Ortsfeuerwehr Falkenburg (Gemeinde Ganderkesee), die zwei Stunden Anfahrt in Kauf nahm, um ihre überle-
                                                                               überreicht.                                        gene Wurftechnik zu demonstrieren – ohne durchschlagenden Erfolg allerdings.
                                                                                                                                  Immerhin konnten die Falkenburger Brandbekämpfer mit einem 886g schweren Schinken im Gepäck, den sie beim »Schinken-
                                                                               Von links nach rechts: Annika Mistra                                                  schätzen« gewannen, heimkehren.
                                                                               und Kerstin Born von der Nibelungen                                                   »Werfe ich mit der Spitze voran oder mit dem Stumpf?«, lautete die Frage des Tages.
                                                                               Wohnbau GmbH, Harald Burgdorf                                                         Mit einem Wurf von 8,10 Meter konnte Florian Kahlert, von der Ortstfeuerwehr
                                                                               vom Förderverein der Raabeschule,                                                     Stöckheim, den Rekord des Tages verbuchen. Passend zum Ereignis war auch sein
                                                                               Pfadfinderleiter Jan Börner, Iris Ben-                                                Siegerpokal aus Holz. Insgesamt traten 26 Gruppen (inkl. Kindergruppen) auf der
                                                                               dig von der BBG, Pfadfinderleiter                                                     Wettkampfbahn gegeneinander an. Neben allerlei sportlichen Aktivitäten gab es
                                                                               Bernhard Börner und Alena Timofeev                                                    auch Erbsensuppe, Würstchen und selbst gebackenen Kuchen. Die Fortsetzung
                                                                               vom integrativen Stadtteil-Projekt                                                    folgt im Januar 2018.
                                                                               Heidberg AKTIV.
                                                                                                                                  Kein Wettbüro am Erfurtplatz

                                                                                                                                  Der Aufschrei unter den Braunschweigern war groß, als letztes Jahr bekannt wurde, dass aus dem ehemaligen Café Voigt
          Pfand für einen guten Zweck                                                                                             am Friedrich-Wilhelm-Platz ein Wettbüro werden soll. Olaf Jaeschke, Chef des Vereins der Innenstadt-Kaufleute, spricht
          Schon seit Jahren setzen sich Sonja und Volkert Biester                                                                 bereits von einer »Niederlage« für das Quartier. Schon 2015 forderte Thorsten Köster von der CDU eine Wettbüro-Steuer.
          unermüdlich für den Blinden- und Sehbehindertenver-                                                                     Vergebens. Mindestens 20 Wettbüros gibt es in Braunschweig inzwischen – obwohl sie keiner in seiner unmittelbaren
          band Niedersachsen ein. Ihre Benefizkonzerte im i-Vent                                                                  Nachbarschaft haben möchte.
          sind mittlerweile ein Geheimtipp für Braunschweigs                                                                      Auch aus der leer stehenden Sparkassen-Filiale im Einkaufszen-
          Musikliebhaber.                                                                                                         trum Heidberg sollte ein Wettbüro werden. Einen entsprechenden
          Dass selbst Flaschenpfand Gutes bewirken kann, er-                                                                      Bauantrag hat die Stadt im Frühjahr zurückgestellt. Sie folgte da-
          fuhren sie im Frühjahr, als ihnen der stellvertretende                                                                  bei den Empfehlungen des Bezirksrats und auch des Planungs-
          Leiter des e-Centers, Fabian Haut, im BraWo Park eine                                                                   und Verwaltungsausschusses. Die Bezirksbürgermeisterin Chris-
          Spende in Höhe von 669,80 Euro überreichte. Die                                                                         tiane Jaschinski-Gaus (SPD) begründete die Ablehnung damit,
          Summe wurde von Kunden in Form von Pfandbons                                                                            dass sich das Wettbüro direkt am Schulweg einiger Jugendlicher
          gespendet.                                                                                                              befinden würde. Außerdem gebe es im Einkaufszentrum bereits
          Links und rechts im Bild: Sonja und Volkert Biester,                                                                    eine Spielhalle.
          die Sammlungsbeauftragten des Blinden- und Seh-                                                                         Braunschweig versuchte gerade in den letzten Jahren die Zahl
          behindertenverbandes Niedersachsen. In der Mitte:                                                                       der Spielhallen und Wettbüros zu reduzieren – auch wenn dies
          Fabian Haut vom e-Center BraWo Park.                                                                                    vielfach Prozesse vor dem Verwaltungsgericht bedeutete.
   13   14   15   16   17   18   19   20