Page 17 - Südlicht 2022-1
P. 17
16 Südlicht 16 17 Südlicht 17
tech-Drahtesel versorgt werden konnten. Kurzmeldungen
Im letzten Sommer gab es bereits ein
Rikscha-Treffen auf dem Schlossplatz.
»Die Resonanz, die wir über das ge- Ein Dart-Turnier für Chiara
samte letzte Jahr von den älteren Men-
schen, dem Personal aus den Heimen Die Vorfreude war riesig. Doch als die kleine Chiara Brunetti am 13. März
und vielen Angehörigen erhalten ha- letzten Jahres zur Welt kam, stellte man bei ihr »Tibiale Hemimelie« fest, eine
ben, ist überwältigend«, stellte Andrea Fehlbildung des Schienbeins. Da diese Anomalie äußerst selten vorkommt,
Reinhart vom Vorstand der Bürgerstiftung sind die medizinischen Möglichkeiten noch weitgehend unerforscht. Um
Braunschweig fest. dem Kind trotzdem ein normales Leben zu ermöglichen, sind kostspielige
Ermöglicht wird das Ganze vor allem Operationen nötig, für die rund 350.000 Euro aufgebracht werden müssen.
durch Ehrenamtliche, die in ihrer Frei- Dazu haben die Eltern den Stiftungsfonds »Helft-Chiara« eingerichtet und zu
zeit in die Pedale treten. Damit auch Spenden aufgerufen.
das Zwischenmenschliche nicht zu Als die »Mighty Monkeys« von der Dartabteilung des SV Melverode-Heid-
kurz kommt, wird gemeinsam mit den berg davon hörten, stellten sie sofort einen entsprechenden Spendenaufruf auf die Homepage des Vereins. Zusätzlich
Senior*innen eine Route erstellt. Warn- entschied man, ein Dart-Turnier inklusive großer Tombola zu veranstalten. Zusammen mit den »26Magic Darts« des Schüt-
westen für die Fahrer*innen und warme zenvereins SV Leiferde, die sofort mit dabei waren, wurde in kürzester Zeit eine erfolgreiche Veranstaltung organisiert, zu
Decken für die Passagiere werden ge- V.l.n.r.: Lara Kesting, Thorsten Planck (beide von der AWO), Uwe Tschischak der viele Dartspieler angereist kamen. Insgesamt sind so unglaubliche 11.121,17 Euro zusammengekommen.
stellt. Im gemächlichen Tempo kann man (VW), Charlotte Vehrke, Katja Niedzwezky (Pilotin), Irene Bode, Andrea Rein- Dazu der SV Melverode: »Im Namen der Familie Brunetti und der beiden Dartvereine Mighty Monkeys und 26Magic
dann zu dritt die Umgebung erkunden. hart (Bürgerstiftung Braunschweig), Gisela Kamp und Wera Schneidet. Darts sagen wir vielen herzlichen Dank!«
»Für die Bewohner*innen ist so eine Rik-
schafahrt ein ganz besonderes Erlebnis gewachsen. Auch für Senior*innen, die teiligen möchten, können sich bei Nina
und weckt bei manchen ganz neue Le- zu Hause leben, steht eine Rikscha in Voß melden: unter Telefon 0531-48
bensenergie«, erklärte die Bürgerstiftung der Bürgerstiftung bereit. Wer Interesse 20 24 22 oder per E-Mail: ehrenamt@ Udo Jürgens –
zum einjährigen Jubiläum des Projekts. an einer Rikschafahrt hat, kann sich an buergerstiftung-braunschweig.de
Das gesamte ehrenamtliche Projektteam die Bürgerstiftung wenden. Menschen, Foto: Bürgerstiftung Braunschweig eine musikalische Lebensgeschichte
ist mittlerweile auf rund 90 Personen an- die sich ehrenamtlich an dem Projekt be- Udo Jürgens gehörte in den letzten 50 Jahren zu den ganz großen Künstlern in
der Unterhaltungsmusik. Bereits im Alter von fünf Jahren zeigte er Interesse an den
Instrumenten Mundharmonika, Akkordeon und später Klavier. Jedoch blieben die
Erfolge zunächst aus. Erst mit 30 Jahren erlebte er beim »Grand Prix Eurovision
de la Chanson« seinen Durchbruch. Danach ging seine Karriere steil nach oben,
Vorsorge – Bestattung – Trauerbeistand e. V. und fast alle seine Lieder wurden zum »Ohrwurm«.
Das Netzwerk »Gesund älter werden im Heidberg« lädt am 27. Januar um 16.30
Uhr zum Vortrag »Udo Jürgens – eine musikalische Lebensgeschichte« ein. Ort ist
die ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas (großer Saal), Bautzenstraße 26. Die
abwechslungsreiche und interessante Lebensgeschichte wird von Günter Tresp
nacherzählt. Foto: Jac de Nijs/Anefo
Anmeldung unter Telefon 0531-86 67 00 53.
Jens Brink
Zurück im Heidberg
Vorsorgeordner und Patientenverfügungen sind bei uns kostenloser Service
Für viele Senior*innen ist sie unverzichtbar: Die Nachbar-
schaftshilfe Braunschweig-Süd bietet Hilfe für Ältere und Hilfs-
bedürftige. Zu ihren Leistungen zählen nicht nur eine Beglei-
Trauerbeistand e.V. tung zum Arzt, Hilfe beim Reinigen der Wohnung oder bei
Behördenangelegenheiten, sondern auch die Buchung eines
Beratungs- und Begegnungsstätte Impftermins. Aufgrund der Sanierung des Sportbads Heidberg
inkl. Kindertrauergruppe „Patronus“ wanderte die Geschäftsstelle der Nachbarschaftshilfe vor ein
paar Jahren in die Görlitzstraße 6 nach Melverode. Doch nun
ist man wieder zurück im Quartier. Zwar nicht wie ursprüng-
lich geplant im neuen Sportbad, aber direkt gegenüber, in
Telefon 0531 2506760 Lincolnstraße 46 / 47 kontakt@trauerbeistand-ev.de den ehemaligen Räumlichkeiten der Confiserie »Chocolata«,
info@arbor-bestattungen.de 38112 Braunschweig www.trauerbeistand-ev.de Wittenbergstraße 5. Auch personell gab es Veränderungen. Statt Hans-Joachim Vögeding übernahm Annick Wilke die
www.arbor-bestattungen.de
Koordination der Nachbarschaftshilfe.