Page 17 - Suedlicht 2024-2
P. 17

16  Südlicht  16                                                                  17             Südlicht    17




 Kurzmeldungen  Kurzmeldungen



 50 Jahre Abenteuerspielplatz Melverode  Kurze Dienstwege

 Der Abenteuerspielplatz in Melverode wird in diesem Jahr runde 50 Jahre   Bei selbstgebackenen Kuchen und Cola Light lassen sich gut Probleme wälzen. Das dachte vielleicht auch Mathias Disterheft, als er das
 alt! Kann man sich das vorstellen? Seit einem halben Jahrhundert sorgt der   »Bürgermeistergespräch« ins Leben rief. In regelmäßigen Abständen treffen sich Vertreter*innen der Vereine und Organisationen des
 Ort für Abenteuer, Spaß und unvergessliche Erlebnisse für Kinder aus dem   Stadtbezirks Braunschweig-Süd, um sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen. Das soll vor allem die Zusammenarbeit der
 Stadtteil und darüber hinaus.  Akteure vor Ort steigern, denn Stöckheim-Leiderde und Heidberg-Melverode sind noch immer zwei sehr unterschiedliche Welten, die
 Das ist wirklich ein Grund zum Feiern! Doch bevor wir in die Details gehen,   erst zusammenfinden müssen.
 sollten wir kurz zurückblicken. Der Spielplatz hat klein angefangen, nur mit   Für Disterheft hat es den Vorteil, dass er an solchen Abenden viel über die Probleme in den einzelnen Stadtteilen erfährt. Vor allem jedoch
 ein paar Bauhütten und viel Fantasie. Aber dank des unermüdlichen Ein-  hilft es Dienstwege zu verkürzen, denn wenn die Stöckheimer Erzählwerkstatt für ein neues Projekt Kooperationspartner*innen sucht, oder
 satzes unzähliger Helfer*innen, der Eltern und vor allem der Kinder selbst   der Heidberger Tennisclub eine Halle für die Wintermonate sucht, findet man sofort ein offenes Ohr.
 hat sich der Abenteuerspielplatz im Laufe der Jahre zu dem entwickelt,   Im März traf man sich im Feuerwehrhaus Melverode an der Glogaustraße, wo Vertreter von Sportvereinen, dem Abenteuerspielplatz
 was er heute ist.  Melverode, »Kultur vor Ort« aus Stöckheim, den Freiwilli-
 Und das wird am 15. Juni gebührend gefeiert. Ab 14.00 Uhr sind alle zu   gen Feuerwehren aus Leiferde und Melverode oder auch
 einem großen Familienfest mit feierlichem Empfang und einem vielfältigen   Heidberg AKTIV aufeinandertrafen. Der Bezirksbürger-
 Programm eingeladen. Unter anderem wird es Tanzauftritte geben, ein   meister sprach an diesem Abend über freies W-LAN in
 Mitmach-Theaterstück vom Theater »Feuer und Flamme«, sowie leckeres   den Quartieren, das Hochwasser in den zurückliegenden
 Essen und erfrischende Getränke für Groß und Klein.  Weihnachtstagen, geplante Ladestationen für E-Autos und
 Das Team vom Abenteuerspielplatz Melverode hofft viele bekannte und neue Gesichter begrüßen zu dürfen, denn das Jubiläum ist nicht   besonders den kommenden Haushalt 2025/2026.
 nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick auf viele weitere spannende Abenteuer.
                             Einführung in die Welt der Mudras
 Südblick                    In diesem neuen Kurs wird die Welt der Mudras erkundet. Mudras sind Handgesten, die oft im Yoga und in der

 In diesem Sommer feiert unser Heft seinen zehnten Geburtstag. Doch immer wieder kommt es vor, dass jemand   Meditation eingesetzt werden, um Lebensenergie (Prana) zu aktivieren, zu erhöhen und den Geist zu beruhigen.
 von »Südblick« spricht, wenn eigentlich SÜDLICHT gemeint ist, denn vor vielen Jahren gab es im Heidberg eine   Zu den Themen, die im Kurs behandelt werden, zählen die Grundlagen der verschiedenen Mudras, ihre Bedeu-
 Stadtteilzeitung dieses Namens.   tungen und wie sie praktiziert werden. Man erfährt, wie Mudras mit den Energiezentren (Chakren) im Körper
 Natürlich würden wir gerne wissen, wie diese Zeitung, die offenbar bei vielen Leser*innen einen bleibenden   in Verbindung stehen und wie sie unsere körperliche und geistige Gesundheit beeinflussen können. Dazu gibt es Mudras, die speziell zur
 Eindruck hinterlassen hat, aussieht. Wer noch ein Exemplar auf dem Dachboden oder im Keller liegen hat, darf   Förderung der Heilung und Entspannung dienen. Die Übungen sind für jedes Alter geeignet. Datum: Dienstag, 14. Mai, um 17.00 Uhr
 sich jetzt angesprochen fühlen:   (Dauer ca. eine Stunde)  Ort: AWO-Nachbarschaftsladen Heidberg, Erfurtplatz 3, 38124 Braunschweig Leitung: Julia Knittel, zertifizierte
 Für eine Ausgabe der Zeitung »Südblick« bieten wir zum Tausch ein Exemplar des Buchs »Braunschweig'sche   Yoga-Lehrerin, Eigenanteil: 5 Euro
 Weihnacht« von Hardy Crueger und Till Burgwächter. Zuschriften bitte an den AWO-Nachbarschaftsladen,   Eine Anmeldung unter 0531-86 67 00 53 oder nachbarschaftsladen-heidberg@awo-bs.de ist erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre
 Erfurtplatz 3, 38124 Braunschweig.  Teilnahme! Viel Spaß beim Ausprobieren!

         Schützenfest in Melverode
 50 Jahre Jugendfeuerwehr Melverode
         Rechtzeitig vor den Sommerferien feiert die »Schießvereinigung Hubertus Mel-
 Als im Jahr 1974 die Entscheidung getroffen wurde, die Zukunft der Ortsfeuerwehr Melverode  verode von 1922 e.V.« das alljährliche Schützenfest an der Glogaustraße.
 mit einer eigenen Jugendfeuerwehr zu sichern, konnte niemand die Entwicklung vorausahnen. Heu-  Vom 24. bis 26. Mai wird wieder das Festzelt aufgebaut und ein buntes Pro-
 te, genau 50 Jahre später, zeigt sich, dass damals die richtige Entscheidung getroffen wurde, denn   gramm mit DJs und »Bierseidelschieben« geboten. Höhepunkt ist das Festfrüh-
 mittlerweile ist die Jugendfeuerwehr ein fester Bestandteil des Braunschweiger Südens. Noch immer   stück am Sonntag, dem 26. Mai, auf dem das neue Königshaus proklamiert
 werden an der Glogaustraße zehn- bis achtzehnjährige Jugendliche auf den aktiven Einsatzdienst   wird – mit einem dreifachen »Horrido«, versteht sich.
 vorbereitet. Klar, dass so ein Geburtstag gefeiert werden muss. Das Jubiläum mit Siegerehrung und
 Orientierungsmarsch findet am 27. April um 14.00 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz Melverode statt. Mehr dazu im nächsten Heft.
                                   Brunswiek Helau!

                                   Seit 2012 gibt es den Deutsch-Polnischen Hilfsverein POLDEH e.V., der auch im Heidberg aktiv ist. Ziel
 Kelle gesucht!                    ist die Integration polnischer Mitbürger*innen in die deutsche Gesellschaft in Braunschweig und Umge-
 »Fehlt hier etwas?«, fragten sich Spaziergänger*innen in den letzten Wochen, wenn sie an der Skulptur   bung. Dazu zählt eine Beratung in den Bereichen Soziales und Recht oder Hilfe bei Behördengängen.
 an der Leipziger Straße vorbeikamen. Tatsächlich: Unbekannte haben die Kelle des »Gießers« entwen-  Die Karnevalsparty des Vereins ist stets ein beson-
 det. Von den Täter*innen fehlt bislang jede Spur.  Die Figur sollte an die umstrittene Schließung des   deres Ereignis. Farbenprächtige Kostüme, Musik,
 Hüttenwerks erinnern, die 300 Arbeitsplätze gekostet hatte. Auf einer jüngst angebrachten Gedenktafel   Tanz und Freude erfüllen diese traditionelle Ver-
 kann man darüber nachlesen. Der Gießer stand ursprünglich auf dem Werksgelände des Unternehmens   anstaltung. Besonders die Vielfalt der farbenfro-
 und fand im Oktober 2022 zwischen HEH und Abenteuerspielplatz ein neues Zuhause. Ohne seine   hen Kostüme spiegelt die gelungene Integration
 Kelle steht er nun etwas unmotiviert herum. Wer kann helfen? Bezirksbürgermeister Matthias Disterheft   verschiedener Traditionen und das gemeinsame
 freut sich über jeden sachdienlichen Hinweis.  Feiern in unbeschwerter Atmosphäre wider.
   12   13   14   15   16   17   18   19   20