Page 9 - Suedlicht 2025-1
P. 9

8  Südlicht  8                                                                    9              Südlicht      9





 Zu Fuß über die B4    Halberstadtstraße, ca. 1969.                Halberstadtstraße, ca. 1969.

 Un sere L eserin Silv ia Simon berichtet au s den Kinder tagen des Heidbergs.
 Unsere Leserin Silvia Simon berichtet aus den Kindertagen des Heidbergs.
 Anfangs gab es noch keine Geschäfte im
 Heidberg. Man bestellte seine Lebensmittel
 per Zettel, die eingesammelt wurden, bei
 unserem Kaufmann aus der Eichendorffsied-
 lung. Ein bis zwei Tage später lieferte Kauf-
 mann Schubert alles mit seinem Auto an die
 betreffenden Familien. Die Alternative dazu
 war der Gang über die B4 nach Melvero-
 de, wo es ein paar schöne Geschäfte gab.


 Magdeburgstraße, ca. 1963.

 Am 17. Januar 1963 sind meine Eltern mit   6 gab es in jeder Wohnung ein separates   Der i-Punkt, mit Blick auf den Erfurtplatz.  Halberstadtstraße, 1968.
 mir aus der Eichendorffsiedlung (heute Kra-   Badezimmer nebst Toilette. So etwas hatten
 lenriede) in das Neubaugebiet Heidberg   wir vorher nicht. Die Umgebung war eine
 gezogen. Als die Siedlung aufgelöst wurde,   Großbaustelle mit viel Staub und weiten
 weil die Bundeswehr das Areal beanspruch-  Wegen zu den Bushaltestellen. Da ich nicht
 te, zog eine Hälfte der Menschen in den   meine Schule wechseln wollte, führte mich
 Heidberg, die andere in die Weststadt; oder   der Schulweg jeden Morgen über die noch
 man entschloss sich, ein eigenes Häuschen   wenig befahrene Bundesstraße 4 zur Bushal-
 zu bauen.  testelle nach Melverode. Von dort erreichte   Die ehemalige Heidbergerin Silvia Simon sah
 Was für ein Wohnungswechsel! In dem   ich durch Umsteigen meine Schule in Kral-  für uns ihre Fotoalben durch.
 nagelneuen Haus in der Halberstadtstraße   enriede.
 Als sich nach einiger Zeit die Einkaufsmög-
 lichkeiten im Heidberg verbesserten, hörten
 auch die Lieferungen auf.
 Auf einem großen Sandberg hinter unserem
 Wohnblock machte ich in den damals noch
 schneereichen Wintermonaten meine ersten
 Fahrversuche auf Skiern. Nach und nach ka-
 men weitere Wohnhäuser und Reihenhäuser   Thüringenplatz, 1969.      fleischer ei seit 1898
 dazu, und auch die Verkehrsverbindungen                               fleischer ei seit 1898
 wurden besser. Der i-Punkt wurde 1969 das
 weithin sichtbare Zeichen des Stadtteils.
 Doch noch 1967 musste ich meine Hochzeit
 im Martin-Luther-Haus am Zuckerbergweg
 feiern, denn eine evangelische Kirche gab          Fleischerei & Catering für Genießer
 es im Heidberg damals nicht.
 Silvia Simon lebt heute mit ihrem Mann in                            www.fleischerei-neubauer.de
 1964 noch ohne Lärmschutzwall:    Weddel. Noch immer zieht es sie ab und zu
 die Halberstadtstraße an der B4.  in ihren alten Stadtteil. Die Fotos auf dieser
 Seite wurden damals von ihrer Familie auf-
 WIR  HABEN  Der Stadtkiosk im Heidberg.  genommen.  Start News Fleischerei Partyservice & Catering Spezialitäten Angebote Kontakt
 ALLES  Freundlich. Fair. Umfangreich.  Jenastieg, 1969.
 Postagentur, Postbank, DHL Service, Toto/Lotto,
 Zeitungen, Schreibwaren/Schulbedarf,
 Fahrkarten BSVG, Backwaren, Kaffee,
 AUSSER  Zigaretten/Tabakwaren, Eis, Kaltgetränke,
 Snacks, wechselnde Wochenangebote.

                                                                      Angebote der Woche
 F EEN S TAU B  – HEIDBERG BÜDCHE –  Heidberg  Büdche  Wintergrillen: Steaks & Co...  Genießen Sie nur das Beste  Aktueller Menüplan
 Stettinstr. 3a, 38124 Braunschweig
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14