Page 15 - Suedlicht 2025-2
P. 15

14  Südlicht  14                                                                  15             Südlicht    15




 sen steigt

 or
 freude auf den R
 Die Vorfreude auf den Rasen steigt   Kurzmeldungen
 Die V
 a
 Aktuelles vom HSC L eu 0 6.  Aktion Stadtputz
 Aktuelles vom HSC Leu 06.
 Die Hallensaison 2024/2025 neigt sich   Beim letztjährigen Stadtputztag nahmen über 17.200 Braunschweiger*innen teil. Trotz
 dem Ende zu, und die G-Jugend des HSC   Schnee und eisiger Temperaturen halfen sie mit, achtlos weggeworfenen Müll zu entsorgen
 Leu 06 kann auf eine spannende und er-  und setzten so ein Zeichen für Bürgerengagement.
 folgreiche Zeit zurückblicken. Dank der von   Auch 2025 wurde wieder zu den Müllbeuteln gegriffen, um den eigenen Stadtteil etwas
 den Vereinen und vom NFV Braunschweig   lebenswerter zu machen. Diesmal jedoch bei schönstem Frühlingswetter. Und wie im Vorjahr
 organisierten Turniere hatten sie die Mög-  war auch der Arbeitskreis Heidberg mit dabei. Zehn Freiwillige fanden sich am 22. März
 lichkeit, ihr Können in Rüningen, Broitzem,   im AWO-Nachbarschaftsladen zum Frühstück ein, um im Anschluss die Gegend um den
 Cremlingen und Helmstedt unter Beweis zu   Erfurtplatz von Zigarettenkippen, Kronkorken und sonstigen Abfällen zu entsorgen. Zu den spektakulärsten Funden gehörten diesmal ein
 stellen. Mit vollem Einsatz und jeder Menge   Messer und ein Perlenohrring. Allerdings war die kleine Truppe mit ihren Bemühungen nicht allein: Nur wenige Stunden zuvor waren die
 Spaß haben die jungen Talente ihr Bestes   Senior*innen des AWO-Wohn- und Pflegeheims auf den Beinen, um sich die Dresden- und Hallestraße vorzunehmen.
 gegeben. Besonders erfreulich: Das Team   Als kleines Dankeschön nahmen alle Beteiligten an einer Tombola teil, bei der es Gutscheine im Wert von bis zu 100 Euro zu gewinnen gab.
 wächst stetig und umfasst mittlerweile knapp   Hauptgewinn war ein Reisegutschein im Wert von 1000 Euro.
 20 fußballbegeisterte Kinder.
 Doch jetzt heißt es: Raus aus der Halle, rauf
 auf den Platz. Mit großer Vorfreude blicken   Praxisluft schnuppern
 alle auf die kommende Rasensaison, in der
 sie weiter trainieren, spielen und gemeinsam   Gleich zum Jahresbeginn platzte der Nachbarschaftsladen fast aus allen Nähten. Grund: Studierende der IU (Internationale Hoch-
 Erfolge feiern wollen.  schule) kamen am 5. Februar in den Heidberg, um sich über die vielfältige Quartiersarbeit der AWO zu informieren. Die Studierenden,
 Den krönenden Abschluss der Saison bil-  die später einmal im Sozialwesen tätig sein werden, konnten so etwas Praxisluft schnuppern. Selbst Hund Enzo, der von einer Studentin
 det das große Turnier am 28. Juni auf dem   mitgebracht wurde, fand dort ein gemütliches Eckchen.
 Vereinsgelände des HSC in der Salzdahlu-  Martin Stützer, Leiter der AWO-Migrationsberatung, Alena Timofeev, Projektkoordinatorin des AWO-Nachbarschaftsladens und Lale
 mer Straße 129. Rund 200 Spieler werden   Vahabzada, Projektkoordinatorin des »Garten ohne Grenzen« erklärten die vielfältigen Seiten ihres Tätigkeitsfeldes. Schwerpunkt der
 erwartet – ein echtes Fußballfest. Wer live   Präsentation war jedoch die Quartiersarbeit vor Ort, die vor über einem Jahrzehnt begann.
 erleben möchte, wie fast 150 Kinder gleich-                               Das integrative Stadtteilprojekt Heidberg AKTIV,
 zeitig mit voller Leidenschaft auf dem Platz                              der Heidberger Weihnachtsmarkt, das Sommer-
 stehen, sollte sich dieses Spektakel nicht                                fest am Erfurtplatz, der Nachbarschaftsladen und
 entgehen lassen. Natürlich ist auch für das                               nicht zuletzt unser Stadtteilmagazin wären ohne
 leibliche Wohl gesorgt: Getränke, Kuchen   Ein eingeschworenes Team: Die G-Jugend des HSC Leu.  die AWO undenkbar.
 und frische Bratwurst stehen bereit.                                      Ihr Fazit: Woran es im Heidberg heute besonders
 Damit es so weitergeht, sucht der HSC Leu   und viele Tore haben«, meldet der Verein.   aufwarten: Mit 20 Punkten belegt sie einen   mangelt, ist ausreichender Wohnraum für junge
 06 Kinder der Jahrgänge 2018 bis 2020,   Interessierte melden sich bei leu@gmx.net  respektablen 6. Platz in der Tabelle und hat   Familien. Die vor 60 Jahren entstandenen Woh-
 die den Ball lieben. »Wir suchen nach neu-  Auch  die  Mannschaft  der  1.  Herren  der   so die Hinrunde der aktuellen Saison erfolg-  nungen sind für heutige Bedürfnisse einfach zu
 en Talenten, die Lust auf Spaß, Teamgeist   Weiß-Blauen kann mit guten Nachrichten   reich beendet. Damit liegt das Team voll im   beengt. Auch moderne Spielplätze haben eher
                                                                           Seltenheitswert.
 Die Mannschaft der 1. Herren brachte eine stabile Saisonleistung.  Soll und bestätigt die Erwartungen an eine   Nach der Präsentation gab es einen Rundgang,
 stabile Saisonleistung.                                                   bei  dem sämtliche wichtigen Anlaufstellen im
 Nach einer intensiven und vielverspre-                                    Quartier vorgestellt wurden – natürlich mit Vier-
 chenden Vorbereitung benötigte die Mann-                                  beiner Enzo, der zum Glück dick eingepackt war.
 schaft drei Spiele, um in den Wettkampf-
 modus zu finden. Danach zeigte das Team
 eine konstante Leistung und konnte wichtige
 Punkte sammeln.   Besser Radfahren im Braunschweiger Süden
 Besonders hervorzuheben ist der Teamgeist   Wie kann der Radverkehr in Braunschweig sicherer und attraktiver gestaltet
 und die taktische Disziplin, die sich in den   werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung, bei der Ergeb-
 Spielen widerspiegelten.  nisse aus Facharbeiten zu konkreten Verkehrssituationen im Süden der Stadt
 Mit diesem soliden Fundament blickt die     vorgestellt werden.
 1. Herren optimistisch auf  die Rückrunde   Gezeigt werden praxisnahe Lösungen für drei herausfordernde Verkehrssitua-
 und hofft, die positive Entwicklung fortset-  tionen sowie weitere Ansätze zur Förderung des Radverkehrs im Braunschwei-
 zen  zu  können.  Alle  Fußballbegeisterten   ger Süden. Eingeladen sind Verkehrsplaner, Politiker, interessierte Bürger und
 dürfen sich auf eine spannende Rückrunde   Medienvertreter, um gemeinsam über die Zukunft der Radinfrastruktur zu dis-
 einstellen, in der zu den Heimspielen sonn-  kutieren. Das Gespräch findet am 21. Mai um 17.00 Uhr in der Raabeschule
 tags statt um 15.00 Uhr bereits um 12.00   Heidberg (Raum K109); Stettinstraße 1 statt.
 Uhr angestoßen wird.
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20