Page 17 - Suedlicht 2025-2
P. 17

16  Südlicht  16                                                                  17             Südlicht    17




 Kurzmeldungen  Kurzmeldungen




 Sommerfest im Heidberg  Personalmangel
 Das letzte Sommerfest im Heidberg fand vor sechs Jahren statt. Der sonst eher triste Erfurtplatz glich   Mehr als zwei Jahre ist es her, seit Ruth Ponce Toledo die Zahnarztpraxis von Rüdiger Gade im
 damals einer bunten Partymeile. Seitdem machte die Pandemie allen Versuchen einer Neuauflage   Heidberg übernommen hat. Seitdem ist die aus Mexiko stammende Zahnmedizinerin am Erfurtplatz
 einen dicken Strich durch die Rechnung.  ein vertrautes Gesicht. Oft trifft man sie beim Einkaufen oder in ihrem Lieblingscafé.
 In diesem Jahr soll es aber wieder losgehen. Als Datum ist der 31. August anvisiert. Von 14.00   Im letzten Dezember allerdings musste die Ärztin krankheitsbedingt pausieren. Zwar ist sie mitt-
 bis 17.00 Uhr soll die Veranstaltung dauern, die sich bislang im Planungsstadium befindet. Einige   lerweile wieder genesen und die Patient*innen sind ihr treu geblieben, doch es fehlt an Personal.
 Unterstützer*innen gibt es jedoch schon. So ist eine Hüpfburg eingeplant, Fahrten mit der Rikscha,   »Momentan habe ich in meiner Praxis nur zwei Mitarbeiterinnen. Ideal wären mindestens drei. Ich
 Kulinarisches wie Waffeln, Crêpes und Bratwürste sowie ein Musikprogramm mit lokalen Bands.   kann zwar im Behandlungszimmer allein arbeiten, doch nicht alle 15 Minuten ans Telefon gehen
 Wer mitmachen will: Alle, die mit einem Stand dabei sein möchten, müssen für ihre eigenen Tische sowie Sonnen- oder Regenschutz sorgen.   oder zur Tür. Das ist das Problem«, seufzt sie. Mit diesen Sorgen ist sie im Heidberg leider nicht
 Doch auch wer nur ein paar gute Ideen oder Anregungen hat, wie man das Fest noch schöner machen könnte, sollte sich einfach im AWO-  allein. »Auch die Chefin vom Blumenladen hier hat Personalprobleme und die Bäckerei. Egal, mit
 Nachbarschaftsladen melden. Nähere Infos gibt es unter 0531 - 86 67 00 53 oder unter nachbarschaftsladen-heidberg@awo-bs.de  wem man spricht, alle Geschäfte scheinen Personal zu suchen, überall.«
         Zum Glück hat sie ihre beiden Söhne, die bei Bedarf aushelfen, dennoch weiß sie, dass dies keine Dauerlösung sein kann. Doch trotz viel
         Stress und Überstunden hat Ruth Ponce Toledo zumindest noch immer Freude an ihrem Beruf: »Die Arbeit ist nicht das Problem. Die Arbeit
 Seniorentanz  ist super!«
 Seniorentanz ist für all jene ideal, die Sportmuffel sind, sich aber trotzdem bewegen wollen. Dabei
 wird auf schnelle Drehungen und Sprünge verzichtet und ohne jeden Leistungsdruck und Perfektions-
 anspruch getanzt. Vor rund 50 Jahren entdeckte man den therapeutischen Nutzen des Tanzsports   Der Heidberg auf Instagram
 für Senior*innen: Da man sich diverse Schritte einprägen muss, trainiert man ganz nebenbei auch   Social-Media-Plattformen gibt es reichlich, doch die unmittelbare Nachbarschaft wird dort meist eher stiefmütterlich
 das Gedächtnis.         behandelt. Wer im Heidberg wohnt und Neues aus der Umgebung erfahren möchte, hat nun auf Instagram eine
 Im Heidberg hat der Seniorentanz inzwischen Tradition. Seit 2013 trifft man sich an jedem ersten   neue Option:
 und dritten Dienstag im Monat um 15.30 Uhr im großen Saal des Sportbads Heidberg. Geleitet wird der Kurs von Simone Hein, die als   Seit Januar gibt es den Kanal heidberg_nachbarschaft. Hier gibt es Informationen über lokale Veranstaltungen,
 ausgebildete Seniorentanzleiterin auch außerhalb Braunschweigs aktiv ist. Es wird Kreistanz, Blocktanz oder auch Paartanz getanzt.  Neuigkeiten und alles, was Heidberg bewegt. Jeder kann mitmachen. Damit es schneller geht, drucken wir hier
 Cornelia Kindel vom Seniorenkreis Heidberg ist von Anfang an begeistert dabei. Nur eine Sache bedauert sie: »Nur zweimal hat sich ein   den QR-Code ab.
 Mann in unseren Kurs gewagt. Einmal kam ein Ehepaar; ein anderes Mal war es ein 79-Jähriger, der plötzlich anfing, auf bloßen Socken
 Charleston zu tanzen – und zwar so gut, dass wir alle nur gestaunt haben!« Männlicher (und natürlich auch weiblicher) Nachwuchs ist
 daher herzlich willkommen. Drei Euro kostet das Tanzvergnügen pro Veranstaltung. Die Schnupperstunde ist kostenlos.
         Der mobile Zoo kommt
         Eine ganz besondere Muttertags-Überraschung hat sich das AWO-Wohn- und Pflegeheim in der
 Chor sucht Bässe  Dresdenstraße ausgedacht. Statt mit den Bewohner*innen in den Zoo zu fahren, kommt der Zoo in

 Der Chor »Collegium vocale« feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Über vier   die Dresdenstraße. Das »Filmtierland Sickte« hat sich mit seinem mobilen Streichelzoo der Filmtiere auf
 Jahrzehnte blieb er dem Marienstift treu, bis er 2016 im Gemeindesaal von St. Thomas   Seniorenresidenzen, Kindergärten und Einkaufszentren spezialisiert. Der Zoo bietet watschelnde Enten,
 eine neue Heimat fand. Zum Repertoire des Chores gehören unter anderem Klassik wie   grunzende Schweinchen, Kaninchen und Meerschweinchen, Schafe, hüpfende Ziegenkinder, Hühner,
 Mozarts Krönungsmesse, das »Gloria« von Vivaldi sowie einige Kantaten von Johann   Gänse, ein junges Rind und andere Tiere, die sich füttern oder streicheln lassen wollen.
 Sebastian Bach, aber auch weltliche, heitere Stücke. »Gerade proben wir die schöns-  Für viele Ältere ist es schwierig, einen Tierpark zu besuchen. Seit vier Jahren bietet ihnen der Besuch des mobilen Zoos die Gelegenheit,
 ten Frühlingslieder und leicht schräge Songs von Fischen und Wiedehopfen«, verrät   Tiere aus nächster Nähe zu sehen und sogar anzufassen.
 Chorleiterin Ingeborg Herrmann. Reduziert durch das lange Schweigen des Chores in der Pandemie, wird jetzt Unterstützung benötigt.   Am 11. Mai von 10.00 bis 13.00 Uhr öffnet das AWO-Wohn- und Pflegeheim seine Türen und begrüßt alle großen und kleinen Gäste
 Zwei bis drei Chorbässe werden dringend gesucht – aber auch jede Chorsängerin ist herzlich willkommen. Wer jetzt Lust bekommen hat   herzlich in seinem Garten, der über den Parkplatz der Einrichtung betreten werden kann.
 mitzumachen, sollte einfach bei der Chorprobe im Gemeindehaus der St. Thomas-Gemeinde vorbeischauen. Sie findet jeden Dienstag
 von 19.00 bis 21.00 Uhr statt.
                                             Rettungseinsatz am Heidbergsee
                                             Von einer Wasserleiche war zuerst die Rede. Doch das »Rätsel vom Heidbergsee« (so der
                                             Titel einer Newsmeldung) war am Ende nur falscher Alarm. Am Samstag, dem 8. März,
                                             hatten Jugendliche am späten Nachmittag beobachtet, wie ein Schwimmer in den See
                                             gestiegen war, ohne ihn danach wieder verlassen zu haben. Um 17.40 Uhr ging ein Not-
                                             ruf an die Leitstelle der Polizei, die daraufhin eine Suchaktion startete, bei der zeitweise
                                             60 Personen auf den Beinen waren. Neben der Hundestaffel der Polizei, der DLRG und
                                             Rettungsdiensten war auch die Feuerwehr Melverode im Einsatz, ohne eine Spur von dem
                                             Vermissten zu entdecken. Am Montag übernahm schließlich die Kriminalpolizei den Fall.
                                             »Sämtliche Maßnahmen sind ausgeschöpft, wir konnten in keinster Weise feststellen, dass
         sich unter Wasser ein lebloser Körper befindet«, erklärte die Polizei am 11. März. Auch am See gefundene Gegenstände konnten nicht
 Oststraße 2c · 38122 Braunschweig-Broitzem · Telefon 0531/8667451 · www.fahrrad38.de  eindeutig zugeordnet werden. Es wird spekuliert, dass der Schwimmer den See auf der anderen Seite wieder verlassen haben könnte.
   12   13   14   15   16   17   18   19   20