Page 5 - Suedlicht 2025-3
P. 5

4  Südlicht  4                                                                    5              Südlicht      5




 Was passiert im Stadtbezirk?  Besser Radfahren im Braunschweiger Süden


 ster Mat
 thia
 sbürgermei
 Be
 zirk
 s Di
 ormier
 t.
       Das Seminarfach »Radverkehr« in der Raabeschule.
 sterh
 ef
 t inf
 Bezirksbürgermeister Matthias Disterheft informiert.  Da s Seminar fach »R adv erk eh r« in der R aabesch ule .
 Ich möchte Ihnen diesmal einen Überblick   Ein bedeutendes Thema war die   Die mit tler weile   Aus  verkehrstechnischer Sicht läuft in der
 Die mittlerweile
 über die wichtigsten Themen und Beschlüsse   feierliche  Eröffnung  der  neuen   über 50 Jahre alte     Raabeschule alles rund. Schon am Eingang
 über 50 Jah
 re alte
 unserer jüngsten Bezirksratssitzung geben,   Trainingsstätte der Basketball Lö-  Be zirk s spor tan -  wird  man  von  zwei  Schülern  in  Empfang
 Bezirkssportan-
 die sich mit der Entwicklung und dem Zusam-  wen Braunschweig. Diese Inve-  lage Melverode      genommen: »Sie wollen sicher zu unserer
 lage Melv
 erode
 menleben in unserem Bezirk befasst haben.  stition stärkt nicht nur den Sport   soll  barrierefrei  Veranstaltung übers Radfahren?« Stimmt.
 soll
 barrierefrei
 Zu Beginn unserer Sitzung wurden die Proto-  im Bezirk, sondern schafft auch   werden.  Der Weg dorthin ist mit entsprechenden
 werden.
 kolle der vorherigen Treffen vom 30. Januar   neue Bildungsmöglichkeiten, da   Hinweisen versehen. In Raum K 109 warten
 und 6. März 2025 einstimmig genehmigt.   wir planen, das Areal weiterzu-  bereits Schüler*innen, Lehrkräfte, Interes-
 Hiermit möchte ich meinen Dank an alle Or-  entwickeln.  sierte, Mitglieder der Stadtbezirksräte sowie
 ganisatoren und Helfer der diesjährigen Os-  In der Sitzung wurde auch der   die beiden Bezirksbürgermeister Matthias
 terfeuer aussprechen, die wieder einmal ein   Antrag zur Installation von Fahr-  Disterheft und Detlef Kühn.
 voller Erfolg waren.  radabstellplätzen  am  Heid-  Anlass: Im Seminarfach »Radverkehr« ha-  Wir v erbes sern den R adv erk eh r«
                                             Wir verbessern den Radverkehr«
 bergsee  behandelt.  Diese  Maßnahme  ist   ben sich Schüler*innen mit der Radmobilität   hieß es am 21. Mai in der Raabeschule. .
                                             hieß es am 2
                                                                            ule
                                                                    aabesch
                                                        1
                                                         . Mai in der R
 unerlässlich, um die Attraktivität unserer Nah-  und Radverkehrsinfrastruktur in der Umge-
 erholungsgebiete zu erhöhen.   bung auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt   Anschluss daran melden sich die politischen   auf dem Prüfstand – wieder mit mehreren
 In Bezug auf die Agnes Miegel-Straße und   stand dabei die Frage: Wie kann der Rad-  Vertreter*innen aus Braunschweigs Süden   Lösungsmodellen und deren Kosten.
 die Ina Seidel-Straße haben wir diskutiert,   verkehr in Braunschweig sicherer und attrak-  zu Wort: Es handele sich um eine Einmün-  Lennox und Chris haben einen anderen
 wie der historische Kontext besser dargestellt   tiver gestaltet werden?   dung, nicht um eine Kreuzung, klärt Bezirks-  Ansatz. Sie möchten die Vorteile von Rad-
 werden kann.  Gleich zu Anfang fällt der Begriff »Ver-  ratsmitglied Felix Nordheim auf. Der Lö-  schnellwegen aufzeigen. Durch die wach-
 Wir haben beschlossen, die Beleuchtung auf   kehrswende«. Doch die kann es nur geben,   sungsansatz sähe zwar schön aus, bedenkt   sende Popularität von E-Bikes könnten sie für
 dem Gehweg der Stettinstraße zu verbessern   wenn es genügend Radwege gibt, die gut   aber eventuell nicht die verkehrstechnische   Pendelnde eine echte Alternative zum Auto
 und  die Buslinienführung  durch Melverode   beleuchtet sind und instandgehalten wer-  Gesamtsituation. Doch Benjamin bleibt ge-  werden – vorausgesetzt, es gibt Wege, auf
 während der Bauarbeiten zu optimieren. Be-  den, erfährt man. Zu oft gibt es Strecken, die   lassen. Überhaupt sind alle Jugendlichen,   denen die Geschwindigkeit der Räder voll
 sonders freue ich mich, dass wir eine Testpha-                                 ausgenutzt werden kann.
 se für Pfandflaschenringe an Mülleimern in                                     Dasha hingegen stellt in einer fiktiven Nach-
 Betracht ziehen. Dieses Konzept wird bereits                                   richtensendung die Situation für Radfahren-
 in anderen Städten erfolgreich eingesetzt.                                     de in der Ukraine und in Braunschweig ge-
 Im kulturellen Bereich haben wir Mittel für die                                genüber. Fazit: Woanders ist es schlimmer.
 850-Jahr-Feier Leiferde bewilligt, ein wich-                                   Zum Abschluss gibt es noch »Sicherheitstipps
 tiges Ereignis für unseren Bezirk. Auch die                                    für Mountainbiker« von Hanna. Danach
 Instandsetzung der Plätze des SV Stöckheim                                     wird bei Cola und Bionade weiterdiskutiert.
 wurde einstimmig unterstützt.                                                  Der ganze Abend ist ein Plädoyer für den
 Finanzierungshürden konnten teilweise über-                                    Drahtesel, verknüpft mit dem Wunsch, das
 wunden  werden.  So  genehmigten  wir  Zu-  Im Anschluss wurde bei Cola        Auto öfter in der Garage zu lassen.
                  s
                  s wurde bei Cola
             schlu
        Im An
 schüsse für einen klappbaren Bürotisch für die   und Bionade weiterdi sk utier t.  Werden die Jugendlichen diese Aufforde-
        und Bionade weiterdiskutiert.
 Nachbarschaftshilfe und auch für Broschüren                                    rung beherzigen, wenn sie später selbst im
 des Ev.-Freik. Kindergartens Heidberg.  unzureichend beleuchtet sind wie am Spiel-  die an diesem Abend ihre Facharbeiten   Berufsleben stehen, fragt man sich unwillkür-
 Zu guter Letzt wurde die Barrierefreiheit des   mannsteich, gleich hinter Schloss Richmond.   präsentieren, erstaunlich unaufgeregt.   lich. Doch der Idealismus, mit dem sie ihre
 Vereinsheims SV Melverode-Heidberg the-  Um solche Stellen macht auch Helena, die   Die  Ortsdurchfahrt  Mascherode  und  die   Ideen vorgetragen haben, ist ansteckend,
 matisiert. Ein gemeinsamer Ortstermin ist   souverän den Abend einleitet, lieber einen   Radverkehrsführung  Bebelhof/Salzdah-  und  der  Fatalismus  der  Erwachsenenwelt
 geplant, um konkrete Maßnahmen zu be-  großen Bogen. Selbst bei Tageslicht gibt es   lumerstraße stehen etwas später ebenfalls   kommt früh genug.
 sprechen.  Radwege, die bedenklich sind. Anhand von
 Ich bedanke mich bei allen Teilnehmenden   drei herausfordernden Verkehrssituationen   WIR  HABEN  Der Stadtkiosk im Heidberg.
 für die konzentrierte und produktive Sitzung.   wurden  daher  praxisnahe  Lösungen  erar-
       beitet.
 Gemeinsam haben wir viele Themen voran-  Glogaustraße. Hier kann es für Radfahrende  ALLES  Freundlich. Fair. Umfangreich.
 gebracht, die unseren Stadtteil weiter stärken   Nehmen wir die Kreuzung Sachsendamm/  Postagentur, Postbank, DHL Service, Toto/Lotto,
                                                                             Zeitungen, Schreibwaren/Schulbedarf,
 und fördern werden.                                                         Fahrkarten BSVG, Backwaren, Kaffee,
 Die Sitzung endete um 20.10 Uhr, und ich   eng werden, erklärt Benjamin und hat sogar   Zigaretten/Tabakwaren, Eis, Kaltgetränke,
                                                                             Snacks, wechselnde Wochenangebote.
       einen Film parat, der dies belegen soll. Auch
 freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die   eine Lösungsmöglichkeit per Computersimu- AUSSER
 nächsten Schritte zu gehen.
 Ihr Bezirksbürgermeister   lation, die  zusammen mit  der  Hochschule   SPORTWAGEN  – HEIDBERG BÜDCHE –    Heidberg  Büdche
                                                                            Stettinstr. 3a, 38124 Braunschweig
 Matthias Disterheft  Ostfalia erstellt wurde, wird angeboten. Im
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10