Page 9 - Suedlicht 2025-3
P. 9

8  Südlicht  8                                                                    9              Südlicht      9




 50 Jahre »Collegium vocale«    An keinen Modetrends orientiert


 tstag.
       Zum 60. Geburtstag der Kirchengemeinde St. Thomas.
 t Gebur
 sch
 weiger Urgestein feier
 Ein Braunschweiger Urgestein feiert Geburtstag.  Z um 6 0. Gebur tstag der Kirch engemeinde St. T h oma s.
 Ein Braun
 Rund 35 Chöre gibt es in der Region. Die   man sich im Saal der St. Thomas-Gemeinde   Ich erinnere mich noch an meine Konfir-  dem Ziel, einen Kirchenraum mit bestmög-
 Bandbreite reicht vom »Braunschweiger   zur Chorprobe. Im Mai verlaufen die Probe-  mandenzeit  Ende der 70er-Jahre im Ge-  licher Konzentration auf den Abendmahls-
 Shantychor« über den »PopChor der Städ-  stunden besonders intensiv: Das 60-jährige   meindezentrum Heidberg bei Pastor Pieper   bereich hin zu schaffen. 1988 ist der Bau-
 tischen Musikschule Braunschweig« bis hin   Jubiläum der »Kirchengemeinde Heidberg«,   und Pastor Lang. Die Räumlichkeiten von   antrag »Kirche« genehmigt, ein Jahr später
 zum »Männergesangverein Querum von   aus der später die »Kirchengemeinde St. Tho-  Stimmübungen: Erst im Mai trat der Chor   damals Kirche zu nennen, wäre etwas über-  beginnen die Bauarbeiten.
 1851«.  mas im Heidberg« hervorging, steht an. Da   in der Cremlinger St. Michael Kirche auf.  trieben: Eine Gruppe schnell und lieblos   Aus großen Blöcken Elmsandstein meißelt
 Das im Heidberg ansässige »Collegium vo-  darf natürlich auch ein Auftritt des »Collegium   ma Mia« und »To-ma-ten-sa-lat« geht es los.   zusammengeschusterter Flachbauten aus   der Bildhauer Jörg Wenning Altar, Kanzel
 cale« hat dabei eine Sonderstellung. Es ist   vocale« nicht fehlen.  »Das  ist nicht  etwa  unser  Konzert, sondern   Stahlbeton ohne Schmuck und Pomp zur re-  und Taufstein (damals nicht unumstritten).
 zwar ein kleiner Chor, aber mit Anspruch. Das   Ingeborg Herrmann, Leiterin der Gruppe und   nur das Einsingen«, bemerkt die Chorleiterin   ligiösen Betätigung einer schnell wachsen-  Die schönen Fenster kommen von Thomas
 augenzwinkernd. Doch schon beim Einsingen   den Bevölkerung mit Unmengen an Kindern   Hauser (Berlin). 1993 kann die in süd-
 ist die Stimmgewalt der meist älteren Mitglie-  in der südlichen Vorstadt. Zweckbauten.   deutsch-französischer Färbung klingende
 der beeindruckend – sie ist das Resultat von   Kaum motivierend. Dass man aus Beton,   Orgel der Firma Oberlinger eingeweiht
 vielen Jahren Gesangstraining. Alle im Saal   Stahl, Stein und Glas weitaus Geschmack-  werden. 1996 kommt der schwebende
 sind hochkonzentriert, nur ab und zu gibt In-  volleres erschaffen kann, beweist die Diet-  Osterleuchter der Künstlerin Sabine Hoppe
 geborg Herrmann kurze Anmerkungen, denn   rich Bonhoeffer-Kirche in Melverode.  hinzu. Aber all die schöne Kunst wäre nichts
 man versteht sich ohne viele Worte, da die   Beim aktuellen Gang mit dem Küster Johann   ohne die Mauer, die sie umgibt. Ein Gebäu-
 meisten bereits Jahrzehnte dabei sind.   durch das Hauptgebäude des Heidberger   de, einladend, zum Feiern, aber auch zum
 Der Chor selbst wurde im September 1974   Gemeindezentrums in der Bautzenstraße   Ruheschöpfen konzipiert.
 gegründet. »Es begann mit acht sangesfreu-  bestätigte sich mein Eindruck von früher.   Der halbkreisförmige Baukörper folgt der
 digen Nachbarn und Mitbewohnern in einem   Nüchterner ging es wohl kaum.  selbstverständlichen Gruppierung von Zu-
 Braunschweiger Wohnzimmer«, erinnert sich                      hörenden,  die
 Herrmann. Aus acht Personen wurden inner-                      sich um einen
 Da s »Collegium vocale« in Aktion.
 Das »Collegium vocale« in Aktion.
 Standing Ov ation s sind bei ih ren Auf trit ten k eine Seltenh eit.  halb weniger Jahre 30. Seitdem gab das   Redner versam-
 Standing Ovations sind bei ihren Auftritten keine Seltenheit.
 »Collegium vocale« über 200 Konzerte. »Alle                    meln. Zeltförmig
 Repertoire umfasst Klassik wie Mozarts »Krö-  einstige Musikpädagogin an der Christopho-  eintrittsfrei«, fügt sie stolz hinzu. »Wir wollen   fächernd flieht die   In einem deutlichen Kontrast zur Klar-
 nungsmesse«, das »Gloria« von Vivaldi, Kan-  russchule, sitzt bereits am Klavier und studiert   allen Interessierten die Möglichkeit geben,   kräftige hölzerne   heit und Strenge der Architektur des
 taten von Bach, aber auch weltliche, heitere   ihre Notizen. Auch die Leute im Chor haben   die Musik zu hören, egal ob arm oder reich.«  Dachkonstruktion   Kirchbaues fallen die aus Elmsand-
 Stücke. Schwerpunkt ist dennoch die geistli-  Ordner dabei, die prall mit Notenblättern   Ein erster Einschnitt kam, als dem Chor im   von diesem zen-  stein gearbeiteten Skulpturen auf.
 che Musik. Jeden Dienstag um 19.00 Uhr trifft   gefüllt sind. Mit Stimmübungen wie »Mam-  Sommer 2016 der Probenraum im Marienstift   tralen Punkt aus   ihm steckenden zylindrischen weißen Kerze.
 gekündigt wurde. 40 Jahre lang hatte sich die                  – unter dem sich   Der offene Glockenturm mit dem kreisrun-
 Gruppe dort jede Woche getroffen. Seitdem                      natürlich der Al-  den Dach steht solitär. Man kann unter ihm
 hat sie in der St. Thomas-Gemeinde ein neues                   tar befindet: zwei   hindurchgehen.
 Zuhause gefunden.                                              Stufen erhöht auf   Bei der Konzeption der Kirche St. Thomas im
 Der zweite Einschnitt kam mit der Pandemie.                    einem  großzü-  Heidberg stand eine Vision Pate. Vielerlei,
 An Auftritte war plötzlich nicht mehr zu den-                  gigen kreisrunden   ganz unterschiedliche Ideen flossen ein. Der
 ken, selbst Proben waren lange Zeit ein Ding                   Tableau aus sorg-  Gemeinde wurde kein Bauwerk vorgesetzt,
 der Unmöglichkeit. In dieser Zeit hat sich der                 fältig verlegtem   die Gemeinde erschuf sich eine Kirche nach
 Chor auf elf Personen reduziert – nur drei                     rotem Backstein.   eigenen Bedürfnissen von innen heraus. Ein
 davon Männer – was langsam zum Problem                         Drei hohe Licht-  Gotteshaus, das sich an keinen architekto-
 wird. Ingeborg Herrmann: »Ohne Bässe                           bänder spenden   nischen Modetrends orientierte, sondern ein
 können wir einige Stücke nicht mehr singen.«                   auch bei schlech-  zeitloses, wertiges Bauwerk darstellt, das
      Das Labyrinth an der St. Thomas-Gemeinde. Es wurde 2015
 Doch besonders hier ist der Nachwuchs rar.   Da s L ab yrinth an der St. T h oma s-Gemeinde . E s wurde 20 1 5   tem Wetter links,   sich nur an einem orientiert, dem Wohlge-
      gestaltet und soll ein Ausdruck unseres Lebensweges sein.
 »Männer scheuen sich. Die singen ja     gestaltet und soll ein Au sdruck un seres L eben sweges sein.  rechts und mittig   fühl des Menschen und der Verbreitung der
 höchstens in der Badewanne … sagt man«,   Aber die Heidberger hatten Glück. Und den   hinter dem Altar lebendiges, nahezu blü-  guten Botschaft.
 lacht sie. Daher: Alle Männer, die gern ein-  Willen. Die Gemeinde beschließt 1981 den   hendes bläuliches Licht von außen. Die   Oder in anderen Worten: Mit diesem Kir-
 mal außerhalb des heimischen Badezimmers   Bau einer Kirche. In enger Zusammenarbeit   groben Skulpturen Jörg Wennings vermit-  chenbau ist verwirklicht, was der Kirchen-
 Gesangseinlagen liefern möchten, sollten sich   entwerfen der Kirchenvorstand und Stadt-  teln urige Kraft. Ein hölzernes, unverziertes,   bauer Otto Bartning bereits in den 30er
 jetzt angesprochen fühlen.  kirchenbaurat Norbert Koch auf dem Eck-  schlankes Kreuz schwebt ebenso theatra-  Jahren forderte, nämlich den liturgischen
 »Collegium vocale« probt jeden Dienstag von   grundstück neben dem Gemeindezentrum   lisch  im Altarbereich vor der halbrunden,   Mittelpunkt mit dem baulichen in Überein-
 19.00 bis 21.00 Uhr im Gemeindesaal der St.   das  längst überfällige Gotteshaus. Wohl-  weiß verputzten Rückwand wie der nahezu   stimmung zu bringen. Und das ist wunder-
 Thomas-Gemeinde. Neugierige sind herzlich   überlegte Ideen, Korrekturen und Überar-  außerirdisch wie ein Meteorit erscheinende   bar gelungen.
 willkommen.  beitungen entstehen gemeinsam. Immer mit   Osterleuchter mit der dazu im Gegensatz in   Text: Bernd Reiners
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14