Page 4 - Suedlicht 2025-4
P. 4

4      Südlicht              4                                                                                                                                                                     5              Südlicht      5




                       Was passiert im Stadtbezirk?                                                                           Der Erfurtplatz als Partymeile


                                                               sterh
                                                                     ef
                                                                        t inf
                                                           s Di
                                            ster Mat
                                                      thia
                              sbürgermei
                                                                             ormier
                                                                                                                                                s Heidberg lud nach langer P
                                                                                                                                                                                   au
                                                                                                                              Der Arbeitsk
                                                                                                                                             rei
                                                                                                                                                                                                         fest ein.
                                                                                     t.
                                                                                                                                                                                      se z
                                                                                                                                                                                           um Sommer
                       Bezirksbürgermeister Matthias Disterheft informiert.                                                   Der Arbeitskreis Heidberg lud nach langer Pause zum Sommerfest ein.
                       Be
                          zirk
       Es ist mir eine Freude, Sie über aktuelle Ent-  Seit Jahresbeginn hatte ich die Ehre, über 200                         Sommerfeste feiern ist wie Fahrradfahren   Zu den Angeboten gehörten ein Glücks-  Ein besonderes Highlight waren die Turnü-
       wicklungen und Initiativen in unserem Stadt-  Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger                               – man verlernt es nicht. Auch nach sechs   rad, Entenrennen, Eierlaufen, Selbstgenäh-  bungen der jungen Frauen vom »PSG zwi-
       bezirk Braunschweig-Süd informieren zu   in unserem Stadtbezirk vorzunehmen. Diese                                     Jahren Zwangspause wegen Corona war   tes, Schmuck oder auch Rikschafahrten. Im   schen Harz und Heide« auf einem Holzpferd.
       dürfen.                              Zusammenkünfte erfüllten mich mit Freude,                                         die Stimmung am 31. August so gut wie nie.   AWO-Nachbarschaftsladen war eine Foto-  So viel Anmut wurde vom Publikum mit kräf-
       Zunächst möchte ich auf die derzeitige Si-  da sie das Engagement und die Verbunden-                                   Obwohl die Konkurrenz in Braunschweig und   box nebst komischen Requisiten aufgebaut.  tigem Applaus honoriert.
       tuation der Straßenbahnverbindung  nach   heit unserer Einwohner widerspiegeln.                                        Umgebung groß war: Spätestens um 15 Uhr   Bratwürste, Waffeln, Crêpes, Kuchen und   Der Stadtbezirksrat sammelte derweil auf
       Stöckheim eingehen. Aufgrund notwendiger   Ein weiteres wichtiges Thema der letzten Be-                                waren die Bänke auf dem Erfurtplatz bis auf   Getränke fanden reißenden Absatz. Die   einer Pinnwand Ideen für eine Umgestal-
       Reparaturmaßnahmen wird die Straßenbahn   zirksratssitzung war die angespannte Park-                                   den letzten Platz belegt.            Hüpfburg der Landessparkasse war im Dau-  tung des Erfurtplatzes. Um 16 Uhr war der
       voraussichtlich bis zum Frühjahr nicht in Be-  situation am Thüringer Platz. Wir haben die                             Bezirksbürgermeister Matthias Disterheft,   erbetrieb, und die Kleinen konnten am Stand   Waffelteig  der  Nachbarschaftshilfe  aufge-
       trieb sein. Wir prüfen derzeit die Möglichkeit,   Entwicklung eines Parkkonzepts beschlossen,                          Alena Timofeev vom AWO-Nachbarschafts-  der Feuerwehr Melverode eine Spritzwand   braucht, und eine Stunde später war auch
       die Busverbindungen über Melverode zum   um das unrechtmäßige Parken nachhaltig                                        laden und Kerstin Born von der Nibelungen-  ins Visier nehmen oder sich ans Steuer eines   das Fest vorbei.
       Bahnhof auszudehnen, um die Umstiegspro-  eindämmen zu können.                                                         Wohnbau-GmbH freuten sich in ihren An-  Feuerwehrautos setzen.           Die große Resonanz  bewies, dass die
       blematik am Sachsendamm zu entschärfen.  Die Sicherheit in unserem Stadtbezirk liegt                                   sprachen, dass auch die Sonne pünktlich   Musikalisch wurde das Sommerfest vom Duo   Anwohner*innen zum Mitmachen bereit
                                                                                                                              hinter den Wolken hervorkam.         »Velophone«, der Band »InSence« und dem   sind – zumindest, wenn das Angebot stimmt.
                                                                                                                              Fast alle Vereine und Organisationen aus   »Braunschweiger Akkordeon-Orchester« be-
                                                                                                                              dem Quartier waren mit einem Stand dabei.   gleitet.
                                                                                 Die Straßenbahnlinie 1 wird voraus-
                                                                                 Die  Straßenbahnlinie  1  wird vorau s -
                                                                                 sichtlich bi
                                                                                 sichtlich bis zum Frühjahr nicht nach
                                                                                          s z
                                                                                                       r nicht nach
                                                                                             um Frühjah
                                                                                 St öckh eim fah ren.
                                                                                 Stöckheim fahren.
                                                                                uns am Herzen. In diesem Zusammenhang
                                                                                wurde ein weiterer Antrag für die Beleuch-
                                                                                tung am HEH Krankenhaus beschlossen.
                                                                                Auch  die  Beleuchtung  in  der  Stettinstraße
                                                                                soll verbessert werden, um die Sicherheit der
                                                                                Anwohner zu erhöhen.
                                                                                Alte Bäume in unserem Stadtbezirk werden
                                                                                als Naturdenkmäler ausgewiesen, um ihren
                                                                                Schutz und Erhalt langfristig sicherzustellen.
                                                                                Im Rahmen der Grünpflege werden in der
                                                                                Ascherslebenstraße die Sperrstreifen neu
                                                                                markiert, und weitere Finanzmittel wurden
                                                                                für die Grünunterhaltung genehmigt.
                                                                                Wir freuen uns auch, das Projekt »Mit uns
                                                                                in Melverode« zu unterstützen. Der Nach-
                                                                                barschaftsladen hat einen Zuschuss für das
                                                                                kürzlich stattgefundene Sommerfest erhalten,
                                                                                das mit großem Erfolg durchgeführt wurde.
                                                                                Nach der jüngsten Reparatur der Aufzugsan-
                                                                                lage am HEH Krankenhaus hoffen wir, dass
                                                                                der Aufzug nun uneingeschränkt und zuver-
                                                                                lässig funktioniert.
                                                                                Abschließend möchte ich die Sanierung
                                                                                der Grenzmauer im Heidberg hervorheben,
                                                                                die nun wieder in altem Glanz erstrahlt und
                                                                                Bestandteil unserer kulturhistorischen Umge-
                                                                                bung ist.
                                                                                Ich danke allen Beteiligten für ihr Engage-
                                                                                ment und ihre Unterstützung bei der Entwick-
                                                                                lung und Verbesserung unseres Stadtbezirks.
                                                                                                Ihr Bezirksbürgermeister
                                                                                                    Matthias Disterheft
   1   2   3   4   5   6   7   8   9