Page 16 - Suedlicht 2025-3
P. 16
16 Südlicht 16 17 Südlicht 17
Kurzmeldungen Kurzmeldungen
10 Jahre »Südstadt-Open-Air« Scheine für die Schießvereinigung Hubertus Melverode
Am 30. August wird der Festplatz Griegstraße erneut zum Schauplatz eines der popu- Bei der REWE-Aktion »Scheine für Vereine« konnte man vom 19. Mai bis 22. Juni ab einem Einkaufswert von 15 Euro einen »Vereinsschein«
lärsten Festivals der Region. Was das »Südstadt-Open-Air« so einzigartig macht, ist das erhalten, den man per REWE App einem Verein seiner Wahl zuordnen konnte. Die Scheine
familienfreundliche Ambiente, denn neben zwei Bühnen gibt es auch einen Strohspiel- wurden dann von den Vereinen gegen Prämien aus dem Katalog eingelöst, beispielsweise
platz, eine Hüpfburg sowie einen Siebdruck- und Glitzer-Tattoo-Stand für die Kleinen. für Sportgeräte, Kleidung oder Ausstattung. Ziel der Aktion ist es, auf die gesellschaftliche
Dazu werden überall leckere Snacks wie Burritos, Eis oder Flammkuchen angeboten. Bedeutung des Sports aufmerksam zu machen und zugleich Amateursportvereine bei ihrer
Besonders für musikalische Nachwuchstalente ist das Südstadt-Open-Air von großer Arbeit zu unterstützen. Bei den bisherigen fünf Auflagen wurden insgesamt Prämien im Ge-
Bedeutung, denn neben bekannten Bands gibt das Festival auch Newcomern aus der samtwert von über 75 Millionen Euro an die Vereine ausgeschüttet.
Region die Chance, vor einem großen Publikum aufzutreten. 2025 war erstmals die Schießvereinigung Hubertus Melverode von 1922 e.V. dabei, die
Headliner ist in diesem Jahr die Rap-Formation »Waving The Guns« aus Rostock, die per Instagram für eine rege Teilnahme warb. Wir wünschen viel Erfolg!
für ihre politischen Texte bekannt ist. Zweiter Headliner ist die Kölner Punkband »Po-
gendroblem«. Die weiteren Acts: »Kochkraft durch Kma«, »Shirley Holmes«, »Still Talk«, »Von Grambusch«, »Alarmbaby«, »Stereo Start«,
»Dusty Dynamite«, »Nature Souls« und »Kontour«. Tag der Nachbarschaft
Wie immer wird das Open Air von Ehrenamtlichen organisiert. Hauptsächlich sind es Mitarbeiter*innen der städtischen Kinder- und Von März bis Ende Mai sind deutschlandweit durchschnittlich 60 Liter Regen auf den Quadratmeter
Jugendzentren Rühme, Roxy (Südstadt) und Heidberg sowie aus der Jugendförderung. Mit dem Festival möchte man zuallererst den gefallen – normal wären etwa 200 gewesen. Doch ausgerechnet am 23. Mai, am »Tag der Nach-
künstlerischen Nachwuchs fördern, denn Auftrittsmöglichkeiten sind rar. barschaft«, legte die Trockenheit eine Pause ein.
Im letzten Jahr waren 100 Ehrenamtliche mit dem Auf- und Abbau beschäftigt – darunter viele Jugendliche. Ein enormer Aufwand, der Dabei hätte alles so schön sein können: Kaffee, Waffeln und jede Menge Musik sollte es im Garten
vom Publikum honoriert wurde: Rund 3.000 Besucher*innen lockte das Festival zuletzt an. des AWO-Nachbarschaftsladens geben – möglichst unter blauem Himmel. Als jedoch morgens die
Das »Südstadt-Open-Air« findet am 30. August ab 13.00 Uhr auf dem Festplatz Griegstraße statt. Der Eintritt ist frei. ersten Regentropfen fielen, wurden die Tische und Bänke sofort in den Innenraum gestellt. Von hier
konnte man in bequemer Atmosphäre zusehen, wie sich draußen Sonne und Regen, fast im Minu-
tentakt, abwechselten. Derweil sorgte Johannes Rohr wie immer mit dem Akkordeon für den passenden musikalischen Rahmen, während
Das »Hobby-Speed-Dating« ging in die erste Runde Hanni Jedwab am Waffeleisen stand. »Schade. ›Bei Ihnen im Garten zu sein, ist ein wenig wie Urlaub‹, sagen die Leute oft«, seufzte sie.
Haben Sie Lust, Ihr Hobby mit anderen Menschen zu teilen? Suchen Sie Gleichgesinnte, um gemeinsam ein Hobby auszuüben? Sind Sie Trotzdem war der Nachbarschaftsladen fast bis auf den letzten Platz besetzt und das Waffeleisen im Dauerbetrieb.
neugierig auf neue Freizeitaktivitäten und suchen nach Inspirationen für Ihre Freizeit?
Mit diesen Fragen stellte der AWO-Nachbarschaftsladen im letzten Heft ein neues Für mehr Gesundheit und Sicherheit
Angebot vor.
Trotz Wind und Wolken trauten sich am 16. Mai zehn Mutige zum »Hobby-Speed- Das Netzwerk »Gesund älter werden im Heidberg« lädt am Freitag, dem 26. Septem-
Dating« in den Gemeindesaal von St. Thomas, wo sie von Alena Timofeev und Julia ber, von 9.30 bis 12.30 Uhr erneut zum Gesundheits- und Sicherheitstag ein. Unter
Knittel mit Kaffee und Kuchen begrüßt wurden. dem Schwerpunktthema »Hilfsmittel« erwartet alle Interessierten ein vielfältiges Ange-
Drinnen erwarteten sie sechs Thementische, an denen man sich kennenlernen und über bot. Neben den Präsentationen an zahlreichen Infoständen können die Besucher*innen
gemeinsame Interessen austauschen konnte: Natur, Sport, Musizieren, (Kunst)Hand- Vorträge von Hörgeräteakustiker Berger und der Wohnberatung des DRK Kreisverband
werk, Kochen + Backen sowie Kultur. Spitzenreiter war an diesem Nachmittag eindeu- Braunschweig-Salzgitter e.V. besuchen.
tig die Natur, auch wenn Kultur und Sport sich mit je zwei Interessierten behaupten Außerdem ist ein Rollatoren-Training mit der Polizeiinspektion Braunschweig geplant.
konnten. Im 15-Minuten-Takt wurden dann die Plätze getauscht, um so neue Kontakte zu knüpfen. Zu diesem Zweck lagen auf jedem Dazu gibt es begleitete Rikschafahrten, bei denen man den Heidberg aus einer anderen Perspektive erleben kann. Für das leibliche Wohl
Tisch Kontaktkärtchen, Stifte und Wunschzettel bereit. Einige wünschten sich einfach Gleichgesinnte, um gemeinsam ins Theater oder ins wird ebenfalls gesorgt. Neben gesunden Getränken wie Zitronen-Ingwer-Wasser gibt es ab 12 Uhr eine Suppe.
Museum zu gehen. Auch gemeinsames Kochen war ein Wunsch, der hoch im Kurs stand. Damit es nicht bei guten Vorsätzen bleibt, wurden Der Aktionstag findet in den Räumlichkeiten der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas, Bautzenstraße 26 statt.
am Ende konkrete Pläne geschmiedet, die vom Team des Nachbarschaftsladens unterstützt werden. Auch wenn die Menschenmassen
bei der Premierenveranstaltung noch ausblieben, war Alena Timofeev mit der Resonanz zufrieden. Eine Fortsetzung ist bereits geplant.
60 Jahre St. Thomas im Heidberg
In den Anfangsjahren des Heidbergs gehörte das Neubaugebiet noch zur benachbarten Martin-
Luther-Gemeinde am Zuckerbergweg, bis 1965 schließlich die »Evangelisch-lutherische Kirchen-
gemeinde Heidberg in Braunschweig« gegründet wurde. Zwei Jahre später wurde ein Gemein-
dezentrum fertiggestellt, dessen Saal auch für Gottesdienste genutzt werden konnte. Dennoch
blieb der Wunsch nach einer »richtigen Kirche« bestehen. Erst 1989 – also fast 25 Jahre nach der
Einweihung des Gemeindehauses – konnte die heutige St.-Thomas-Kirche fertiggestellt werden.
Heute wäre das Leben im Heidberg ohne die St. Thomas-Gemeinde undenkbar. Hier findet der
jährliche Adventsbasar statt, das Konzert für Vielfalt, ein Nachbarschaftsbrunch sowie viele Aus-
stellungen und Aktionen.
Am 15. Juni wurde das Jubiläum mit einem großen Fest begangen. Damit der Spaß nicht zu kurz
kam, gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Turmabseilaktion, Fotowand, Kicker-Turnier und
Oststraße 2c · 38122 Braunschweig-Broitzem · Telefon 0531/8667451 · www.fahrrad38.de natürlich viel Musik.